
Social Media Manager*in (M/W/D)
Die Kontaktstelle Medien und Kommunikation der Mitteleuropäischen Provinz in Mainz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein neues Teammitglied für das Aufgabenfeld Social Media. Die Teilzeit-Stelle im Umfang von 50 Prozent (20 Wochenstunden) ist unbefristet.
Wir von der Kontaktstelle Medien und Kommunikation tragen zur Mission der Oblatenmissionare bei, indem wir die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gestalten und so das Bild der Gemeinschaft in der Öffentlichkeit schärfen. Wir erstellen die Inhalte für die digitalen und gedruckten Medien der Oblatenmissionare, wir beraten die Ordensleitung und entwickeln neue Medien- und Kommunikationsformate.

- Sie entwickeln eine Social Media-Strategie für die Oblatenmissionare und führen sie in Abstimmung mit dem Team aus.
- Sie bringen die Social Media-Perspektive bei der Entwicklung von Strategien für die Oblaten-Medien ein.
- Sie erstellen täglichen Content für unsere Social Media-Seiten sowie regelmäßig Content für unsere Websites und Newsletter.
- Sie erstellen Foto- und optimal Video-Content.

- Eine 50-Prozent-Stelle (20 Wochenstunden) mit flexiblen, familienfreundlichen Arbeitszeiten.
- Nach der erfolgreich bestandenen Probezeit von 6 Monaten ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.
- Ein motiviertes und motivierendes Team, mit dem Sie vor Ort oder remote zusammenarbeiten können; mindestens einmal im Monat treffen wir uns als Team an unserem Standort in Mainz.
- Eine umfassende Einarbeitung, um Sie gut auf Ihre neue Tätigkeit vorzubereiten.
- Die Möglichkeiten zur Weiterbildung.
- Kurze Entscheidungswege, Eigenverantwortung und Raum für Kreativität.
- Einen Arbeitgeber, der auch das Wort Feierabend und die Herausforderungen des Alltags mit Kindern oder zu pflegenden Angehörigen kennt.
- Ein interessantes Aufgabengebiet und eine leistungsgerechte Vergütung nach Tarifvertrag (Caritas AVR, Anlage 3, EG 4b) mit Weihnachts- und Urlaubsgeld.
- Betriebliche Altersvorsorge im Rahmen der kirchlichen Zusatzversorgungskasse.
- Sie sind motiviert, positiv über Gott, Glauben, Kirche und die Oblatenmissionare zu kommunizieren.
- In Ihrer persönlichen Haltung sind Ihnen gesellschaftliche und kirchliche Werte ein Anliegen.
- Sie haben Berufserfahrung im Arbeitsfeld Social Media, im Idealfall für gemeinnützige Organisationen.
- Sie wollen Ziele mit sozialer und gesellschaftlicher Bedeutung verfolgen.
- Sie schätzen Flexibilität und einen Arbeitgeber, der Arbeit- und Freizeit klar zueinander abgrenzt.
- Sie können mit Programmen zur Fotobearbeitung umgehen und sind in der Lage, Fotos auszuwählen und im Optimalfall professionell anzufertigen.
- Sie verfügen über ein gutes Sprachgefühl und einen sehr guten Umgang mit der deutschen Schriftsprache.
- Sie haben schon mit Content-Management-Systemen gearbeitet.
- Gegebenfalls verfügen Sie über theologische Kenntnisse. Alternativ bringen Sie die Bereitschaft mit, sich in grundlegende Inhalte und Themen einzuarbeiten.
- Bewerben Sie sich gerne direkt per E-Mail an kommunikation@oblaten.de.
- Wir vereinbaren einen Zoom-Termin für ein kurzes Interview.
- Anschließend lernen wir uns persönlich kennen und besprechen alle Einzelheiten.
- Sie haben noch Fragen? Kein Problem: Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Die Kontaktdaten finden Sie weiter unten.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail bis zum 30. Juni 2022
Wir lesen mit großem Interesse Ihre klassische Bewerbungsmappe, lassen uns aber auch gerne von einer alternativen Form überraschen. Neben den Klassikern wie einem Lebenslauf, Arbeitsproben, Arbeits- und ggf. (Hoch-)Schulzeugnis sollten die Antworten auf folgende Fragen dabei sein: Wann können Sie bei uns einsteigen? Was machen wir auf Social Media bisher falsch - und wie machen Sie es besser?
Wenn Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich gerne via E-Mail, telefonisch oder über WhatsApp an Sebastian Veits.
Und schließlich: Du? Sie? Klar, Social Media ist "Du". Im Bewerbungsprozess bevorzugen wir aber trotzdem das "Sie". Alles weitere klärt sich dann recht schnell bei der Arbeit.

Kontaktstelle Medien und Kommunikation
Sebastian Veits
Merkurweg 21
55126 Mainz
Deutschland
Die Oblatenmissionare sind eine weltweit tätige Ordensgemeinschaft mit über 3600 Mitgliedern in 67 Ländern der Erde. Ihr lateinischer Namen lautet Oblati Mariae Immaculatae, kurz OMI.
Die Mitteleuropäische Provinz umfasst die Länder Deutschland, Tschechien und Österreich. Zu ihr gehören 15 Standorte, an denen über 100 Patres und Brüder leben und arbeiten. Geleitet wird die Mitteleuropäische Provinz vom Bonifatiuskloster in Hünfeld.
Oblatenmissionare arbeiten als Seelsorger in den Pfarreien und in speziellen Aufgabenfeldern. Unsere Schwerpunkte sind die Jugendseelsorge, Bildungsarbeit und der Einsatz für die sozial Schwachen. Darüber hinaus werden Missions- und Entwicklungsprojekte in der ganzen Welt gefördert.
Die Oblatenmissionare sind eine anerkannte NGO.