
In der Fastenzeit möchten wir uns mit dir auf den Weg machen: gemeinsam die Verbindung mit Gott suchen und aus ihr Frieden und Erfüllung schöpfen.
In Jesus begegnen wir der Liebe Gottes. Diese Liebe schafft den Raum, um Angst zu überwinden, die Wut verrauchen zu lassen. Bei Gott erfahren wir Hoffnung, Frieden und eine Verbindung zu unseren Mitmenschen, die uns Brüder und Schwestern werden, wir erleben uns selbst und unsere Umwelt in neuer Tiefe.
“Verbunden leben” sind digitale Exerzitien für deinen Alltag.

Wer Verbunden-sein mit Gott und mit anderen sucht, wird sich selbst begegnen. Er weiß um den Schmerz der Trennung. Wer verbunden leben will, braucht ein offenes Herz und einen freien Verstand. Verbunden-werden braucht Aufmerksamkeit.
Mit den digitalen Exerzitien unterstützen wir dich, die Verbindungen mit Gott, dir selbst, den Menschen um dich herum und deiner Mitwelt zu entdecken und neu zu knüpfen.
Auf dem Weg der Exerzitien möchten wir dich anregen und ermutigen.
Die Exerzitien gehen über vier Wochen. Jede Woche steht unter einer anderen Überschrift:
- Woche 1: in Verbindung kommen
- Woche 2: Unverbundenes wahrnehmen
- Woche 3: sich freier binden
- Woche 4: verbunden leben
Die digitalen Exerzitien gibt es in zwei Formaten:
Basis
- Du bekommst von uns täglich Impulse per WhatsApp. Mit den Impulsen kannst du in den Tag starten oder ihnen in einer ruhigen Minute nachgehen.
- Wir laden dich einmal in der Woche von uns zur Spätschicht ein. Das ist unsere Online-Gebetszeit via Zoom. Dort singen und beten wir; so erleben wir Gemeinschaft.
Intensiv
- Zusätzlich erhälst du zu jedem Tag ein kurzes Programm. Dazu gehören zwei Texte und zwei Videos, die dich das Tagesthema einführen. Es kann dir als Grundlage für deine persönliche Andachtszeit dienen.
- Zusätzlich wirst du du Teil einer digitalen Kleingruppe, die sich wöchentlich trifft. Gemeinsam sprichst du in vertraulicher Runde über deine Erfahrungen. Die Runden sind moderiert und dienen dir zur Vertiefung.
Bonus
Als Bonus bieten wir für dir für beide Formate außerdem folgendes an:
- die Teilnahme an einer WhatsApp-Gruppe. Dort erhälst du Feedback-Fragen für die Tagesimpulse.
- Die Möglichkeit, das Gespräch mit einem geistlichen Begleiter zu suchen. Besonders empfehlen wir das dann, wenn du nur an den Basis-Exerzitien teilnimmst.
Die Exerzitien dauern vom 27.02. bis zum 26.03.
Damit die Exerzitien für dich fruchtbar werden können, haben wir die beiden Formate für dich entwickelt. So kannst du an den Exerzitien so teilnehmen, wie es für dich passt. Das bedeutet auch: Bitte halte dir die gemeinsamen Zeiten frei. Nur so kannst du das beste für dich aus den Exerzitien rausholen.
Für die Exerzitien brauchst du:
Basis-Exerzitien
- Täglich ein paar Minuten für den WhatsApp-Impuls.
- Zeit für die Online-Treffen am Montag in der Fastenzeit um 19.30 Uhr - 27.02., 06.03., 13.03., 20.03.
Intensiv-Exerzitien
- zusätzlich eine Stunde pro Woche für den gemeinsamen Austausch in der Kleingruppe.
- zusätzlich ca. 15 Minuten täglich für das Tagesprogramm.

Hier geht es zur Anmeldung
Basis
- wenn du in deinem Alltag nach spiritueller Tiefe suchst.
- wenn du täglich nur ein paar Minuten Zeit hast für einen kurzen Impuls.
- einmal in der Woche eine 1 Stunde Zeit für die Spätschicht hast.
- wenn es dir manchmal schwerfällt, dir die Zeit im hektischen Alltag für dich und deinen Glauben zu nehmen.
- wenn du nach neuen Perspektiven auf dich suchst.
- wenn du du eine Gruppe suchst, um geistliche Gemeinschaft zu erfahren, aber vor Ort nicht fündig wirst.
Intensiv
- wenn du dir außerdem 1 Stunde mehr pro Woche nehmen kannst, deinen Glauben zu vertiefen.
- wenn du außerdem neue Menschen kennen lernen möchtest, mit denen du über den Glauben sprechen kannst.
Die Impulse und die digitalen Gebetszeiten werden von einem Team aus Mitgliedern der Mazenodfamilie gestaltet.
Die Mazenodfamilie : das sind Patres, Brüder, Oblatinnen und assoziierte Laien.
Sie alle folgen dem Charisma des hl. Eugen von Mazenod: den Menschen das Evangelium verkünden und sie mit Wort und Tat zu stärken. Das tut jedes Mitglied der Oblatenfamilie auf seine Weise, an seinem Platz.
Die Exerzitien sind eine Kooperation mit dem Ressort Seelsorge und kirchliches Leben, Abteilung Spiritualität des Erzbistums München.
Sie richten sich nach den Vorlagen der "Ökumenischen Exerzitien im Alltag - Verbunden leben"
Frage: Kostet der Kurs etwas?
Antwort: Nein, den Kurs stellen wir dir kostenfrei zur Verfügung.
Frage: Was passiert mit meinen Daten?
Antwort: Deine Daten werden nach den Richtlinien der Datenschutzrichtlinien der katholischen Kirche verwaltet und nicht an Dritte weitergeben.
Frage: Wann bekomme ich alle Informationen für meine Planung?
Antwort: Du erhältst alle wichtigen Informationen per E-Mail vor Beginn des Programms gebündelt zugesandt. Außerdem gibt es am 24.02. und 26.02. ein Vorgespräch , wo du alle Fragen stellen kannst und die Kleingruppen eingeteilt werden.
Frage: Muss ich an allen Treffen teilnehmen?
Antwort: Verbunden leben ein geistliches Programm, zu dem der Austausch in der Gruppe, die Impulse und das persönliche Gebet gehören. Damit eine Weggemeinschaft wachsen kann, solltest du wirklich bei allen Terminen dabei sein.
Frage: Ich möchte Zoom nicht nutzen. Gibt es eine Alternative?
Antwort: Du erhältst einen Telefon-Einwahl, sodass du auch telefonisch teilnehmen kannst.

Frage: Wann werden die Kleingruppen gebildet?
Antwort: Die Kleingruppen werden bei den Vortreffen gebildet. Dann werden auch die Zeiten festgesetzt, zu dem sich die Kleingruppen treffen.
Frage: Wie kann ich Kontakt zu einem*r persönlichen Begleitung aufnehmen?
Antwort: Schreibe uns einfach eine E-Mail mit deinen Wünschen für die Begleitung. Wir stellen dann den Kontakt her.
Frage: Welches Programm wird für die Push-Up-Nachrichten genutzt?
Antwort: Wir nutzen WhatsApp. Nach der Anmeldung erhälst du von uns vor Beginn der Exerzitien eine Telefon-Nr., bei der du dich für die WhatsApp-Impulse eigens anmelden kannst.
Frage: Wann ist der Anmeldeschluss?
Antwort: Anmeldeschluss ist Freitag, der 24.02.2023.

Schon vor Beginn der Exerzitien erhältst du von uns Informationen und Impulse, sodass du dich gut auf die Fastenzeit vorbereiten kannst.
Die Oblatenmissionare sind eine weltweit tätige Ordensgemeinschaft mit über 3600 Mitgliedern in 67 Ländern der Erde. Ihr lateinischer Namen lautet Oblati Mariae Immaculatae, kurz OMI.
Die Mitteleuropäische Provinz umfasst die Länder Deutschland, Tschechien und Österreich. Zu ihr gehören 15 Standorte, an denen über 100 Patres und Brüder leben und arbeiten. Geleitet wird die Mitteleuropäische Provinz vom Bonifatiuskloster in Hünfeld.
Oblatenmissionare arbeiten als Seelsorger in den Pfarreien und in speziellen Aufgabenfeldern. Ihr Schwerpunkte sind die Jugendseelsorge, Bildungsarbeit und der Einsatz für die sozial Schwachen. Darüber hinaus werden Missions- und Entwicklungsprojekte in der ganzen Welt gefördert.
Kein Problem!
Wir helfen dir gerne weiter, wenn du dir noch nicht sicher bist, ob die digitalen Exerzitien das richtige für dich sind oder ob du mit den technischen Fragen klarkommst.
Nimm einfach Kontakt zu uns auf, wir helfen dir gerne weiter!

Kontaktstelle Medien und Kommunikation
Sebastian Veits
Merkurweg 21
55126 Mainz
Deutschland

Anmeldeschluss ist der 26. Februar 2023.